Rudis Smartphone Tipps

Tipps, Tricks, Gadgets für das kluge Handy: ein Blog rund ums Smartphone

Wenn beim Laden des Smartphones die Prozentanzeige weniger wird

Bei meinem Handy kann ich manchmal ein seltsames Problem beobachten: Wenn ich es aufladen möchte, dann steigt die Prozentanzeige nicht, sondern zeigt plötzlicher weniger Akkukapazität an und noch weniger… Was steckt dahinter?

Werbung

Smartphone laden in der Dockingstation
Laden des Telefons in einer Dockingstation

Das leidige Thema Handy-Akku schon wieder! In einem anderen Artikel hatte ich ja bereits Tipps gegeben, wie man die Kapazität möglichst lange aufrecht halten kann (Tipps, die Sie vielleicht noch nicht kennen).
In diesem Artikel jedoch soll es um ein seltsames Phänomen gehen, welches beim Laden des Smartphones auftreten kann: Stöpselt man das Handy an das Ladegerät und meint, dass nun bald die Akku-Kapazität wieder im grünen Bereich sein wird, muss man jedoch feststellen, dass das Gegenteil der Fall ist: Die Akkuanzeige sinkt, die Prozentwerte werden beim Laden weniger!

Wie kann dies denn sein? Schließlich müsste der Akkustand doch steigen, sobald das Handy am Ladegerät „hängt“. Ich hatte bereits zwei Handys, bei denen dies der Fall war. Angefangen hatte es mit einer Power Bank: Bei einem Tagesausflug in Berlin nutzte ich diese, um das Smartphone wieder aufzuladen.

Wie schaute ich schön blöde aus der Wäsche, als der Füllstand des Akkus vom Handy beim Laden nun weniger wurde! Nach einiger Zeit fing sich die Prozentanzeige jedoch und es ging wieder bergauf.
Viele merken davon gar nichts, denn standardmäßig zeigen viele Handys den Batterie-Status nicht in Prozenten an, sondern z. B. in einem groben Balken.

Bei mir habe ich festgestellt, dass das Sinken der Ladeanzeige nur in einem bestimmten Zeitraum statt findet und der Akku nach einer gewissen Zeit wieder ganz normal weiter geladen wird.
Dieses verhalten ist jedoch nicht normal. Ich vermute, eines der beiden Fälle trifft hierbei dann auf die Batterie zu:

Im ersten Fall muss man eben damit leben, dass beim Laden zunächst die Anzeige sinkt (später aber wieder ansteigt). Man kann aber auch versuchen, den Akku zu kalibrieren.

Die Bezeichnung „Akku Kalibrieren“ ist hierbei jedoch eigentlich falsch. Den Akku des Smartphones kann man physisch und elektronisch nicht ändern. Was man jedoch ändern kann, ist die Einschätzung des Handys, wie viel Ladung die Batterie noch besitzt!

Die Batterieanzeige am Smartphone ist immer eine Schätzung des Handy-Betriebssystems. Sie kann gar nicht exakt sein. Daher können durchaus falsche oder seltsame Werte angezeigt werden.

Will sagen: Wenn beim Laden der Akku leer zu werden droht, dann ist dies tatsächlich nicht der Fall. Lediglich die Anzeige zeigt irrelevante Werte (warum auch immer).

Mein aktuelles Huawei Honor Smartphone besitzt einen auswechselbaren Akku. Hier tritt das Problem mit der geringer werdenden Anzeige auf. Doch nutze ich einfach einen anderen dann verhält sich die Ladeanzeige ganz normal!

Es ist also eindeutig der Akku, welcher einen Schaden hat. Ich habe auch das Gefühl, dass dessen Kapazität generell nicht mehr so hoch zu sein scheint wie mein Ersatzakku. Ein Kalibrieren des Akkus hatte bei mir nichts gebracht. So muss ich einfach damit leben und nutze einfach eine andere Batterie im Handy.

Handy Powerbank 10000mAh Mini Externer Akku Portable Phone Charger Tragbares Ladegerät Dual USB 2.4A Ports und Type c Eingang Technologie für iPhone iPad pro Samsung Galaxy Nintendo Switch Weitere
Handy Powerbank 10000mAh Mini Externer Akku Portable Phone Charger Tragbares Ladegerät Dual USB 2.4A Ports und Type c Eingang Technologie für iPhone iPad pro Samsung Galaxy Nintendo Switch Weitere
von F2-001

Diese ultrakleine Powerbank passt locker in die Hemdtasche und kann somit als Notakku immer dabei sein. Sie basiert auf einen flachen Kern und eben nicht auf dicke Zellen und ersetzt den (nicht mehr wechselbaren) Akku.

Handy Powerbank 10000mAh Mini Externer Akku Portable Phone Charger Tragbares Ladegerät Dual USB 2.4A Ports und Type c Eingang Technologie für iPhone iPad pro Samsung Galaxy Nintendo Switch Weitere Handy Powerbank 10000mAh Mini Externer Akku Portable Phone Charger Tragbares Ladegerät Dual USB 2.4A Ports und Type c Eingang Technologie für iPhone iPad pro Samsung Galaxy Nintendo Switch Weitere Handy Powerbank 10000mAh Mini Externer Akku Portable Phone Charger Tragbares Ladegerät Dual USB 2.4A Ports und Type c Eingang Technologie für iPhone iPad pro Samsung Galaxy Nintendo Switch Weitere
Unverb. Preisempf.: € 21,69 Du sparst: € 4,96 (23%) Preis: € 16,73 Auf Amazon ansehen in den Amazon Einkaufswagen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | Anzeige
Werbung | Preis(e) zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 (kann sich zwischenzeitlich geändert haben). Preis je inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Da je ein Fremdangebot: Alle Angaben ohne Gewähr.

Grafik für richtiges Aufladen

Lesen Sie bei Interesse auch: Das Aufladen des Akkus bei 85% automatisch stoppen und die Lebensdauer deutlich erhöhen.

Für mich kommt in Zukunft mittlerweile auch ein Smartphone in Frage, bei dem man den Akku nicht wechseln kann. Diese sind zwar von einer gewissen Abnutzung betroffen und müssen irgendwann ersetzt werden. Allerdings gibt es einige Techniken, mittels derer man das Abnutzen des Akkus deutlich begrenzen kann. Das Anzeigen einer sinkenden Ladung während man lädt, ist jedoch ein typisches Symptom dafür, dass man besser über einen neuen Akku (bzw. über einen professionellen Akkutausch) nachdenken sollte, wenn ein Kalibrieren nichts mehr bringt.

Artikeldatum: 30.08.2016 / letzte Änderung: 3. Februar 2023

Werbung

Weitere interessante Artikel auf Rudis Smartphone Tipps

Berg | am 3. Februar 2023

Die Akkus sind meist nach 2 Jahren schon defekt. Man soll immer nur neu kaufen. Miese Qualität.

OldPhone | am 6. April 2019

Ja genau das habe ich auch bei meinem alten Smartphone. Erst mal sinkt der Prozentwert bis es wieder aufwärts geht.
Kann jemand erklären was da im Akku, in der Ladeelektroink des Akkus, im Programm des Smartphones vor sich geht?

Anonymous | am 12. Juli 2018

Ein ähnliches Phänomen hatte ich heute auch. Heute Mittag gegen 13 Uhr habe ich mein Handy mit 16 Prozent zur Seite gelegt. Dann saß ich den ganzen Tag am PC. Und jetzt gegen halb 8 Uhr abends hatte ich trotz des Nicht-Aufladens 21 Prozent.


Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas. „Rudi“ ist mein Internet-Alias.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.