Rudis Smartphone Tipps

Tipps, Tricks, Gadgets für das kluge Handy: ein Blog rund ums Smartphone

Wi-Fi teilen – und dann ein böses Erwachen durch Tethering

Jüngst ist mir etwas blödes passiert: Ich teilte meine Datenverbindung durch Tethering via Wifi. Danach war das ganze Volumen dahin. Was hier genau passierte, möchte ich an dieser Stelle schreiben.

Werbung

Kürzlich war ich auf Reisen und musste längere Zeit auf einen Zug warten. Also begab ich mich vor den Bahnhof und las mit meinem Smartphone etwas Zeitung. Da kam ein Bursche daher, welcher mich fragte, ob ich ihm etwas Datenvolumen zur Verfügung stellen kann. Er hätte zu hause kein Wifi (also W-LAN) und sein Guthaben wäre aufgebraucht. Nun gut, ich bin wahrlich ein hilfsbereiter Kollege.

Es ist tatsächlich möglich, Datenvolumen sozusagen abzugeben. Dies geschieht durch das sogenannte „Tethering“. Smartphone No. 1 wird zum Router, also zu einer Art Netzwerk-Verteiler. Smartphone No. 2 kann sich damit dann verbinden.

Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)

Die Anker SoundCore ist mit tausenden positiven Bewertungen einer der beliebtesten Artikel auf Amazon. Die Bluetooth-Box verwandelt jedes Handy in eine kleine, mobile Stereoanlage, deren integrierter Akku über 24 Stunden durch hält, wenn man nicht die maximale Lautstärke ausreizt.

Auf Amazon ansehen

Anzeige

Es wird also ein simple W-LAN-Verbindung zwischen beiden Geräten aufgebaut. Mein Handy stellte in diesem Fall den Sender, den Hotspot dessen Internet- / Datenverbindung nun unbegrenzt viele andere Handys mit nutzen können. So lässt sich durchaus auch ein PC mit dem Internet des Handys versorgen. In diesem Beitrag lesen Sie, wie dies genau geht. Aber zurück:

Jedenfalls sagte ich dem Jungen gleich am Anfang, er solle keinesfalls in seinem Facebook (darum ging es ihm natürlich) auf irgendwelche Videos klicken! Denn Videos ziehen massiv an meinem Volumenkontingent. Alles kein Problem, wurde beachtet.

Nach ca. 20 Minuten musste ich nun los, denn der Zug kam bald. Er ging mir noch etwas hinterher wie ein Hund an der Leine, um noch etwas Netz abzubekommen und dann verabschiedeten wir uns. Kurze Zeit später bekam ich jedoch die SMS vom Netzanbieter, die wohl so mancher kennt: Das Datenvolumen sei gleich verbraucht, die Geschwindigkeit würde alsbald gedrosselt werden. Verdammt. Ich hatte dem Knaben doch extra gesagt, er solle keine Videos ansehen!

Im Nachhinein wurde mir aber klar, was wohl passierte: Schuld war nicht der Adoleszenzler selbst sondern höchstwahrscheinlich Google Play, also der „App Store„. Denn in den Grundeinstellungen ist dort konfiguriert, dass jegliche Apps automatisch ein Update erfahren, sobald eine Wifi-Verbindung besteht. Ja, und dies war bei uns ja auch der Fall. Nur die Internet-Quelle für dieses W-LAN bestand aus meinem begrenzten Daten-Kontingent.

Nun, das war Lehrgeld. In Zukunft werde ich mein Smartphone nur noch für andere als Hotspot bereit stellen, wenn derlei Auto-Updates deaktiviert sind. Ich nutze mein Handy übrigens auch als mobilen Internet-Zugriffspunkt für meinen Laptop! Dies ist genau so über das Tethering möglich und ersetzt einen sogenannten „Surf-Stick“. Bei Windows ist hierbei unbedingt darauf zu achten, dass das automatische Update deaktiviert ist! Ansonsten ist das Volumen ganz schnell aufgebraucht. Unter Windows 10 gibt es genau aus diesem Grund die Option „Getaktete Verbindung“. Man gelangt zu der Einstellung, indem man unten in der Taskleiste einen Rechtsklick auf diese (Hotspot-) WLAN-Verbindung macht und dann ein Häkchen bei „getaktete Verbindung“.

Artikeldatum: 9.05.2016 / letzte Änderung: 10. April 2019

Werbung

Weitere interessante Artikel auf Rudis Smartphone Tipps


Haben Sie / hast Du Fragen, Anmerkungen, Kritik zu diesem Beitrag?

Kommentar

(Kommentare werden manuell freigeschaltet bzw. erscheinen nicht sofort, um Spam vorzubeugen.)

Der Autor dieser Seiten ist Thomas. „Rudi“ ist mein Internet-Alias.
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Internetseite.